Akyles - Aquila - Akyles der Proselyt
Posted 5 yrs ago
Akyles, Aquila, Akyles der Proselyt, auch Onkelos, Onkelos Sohn Kalonikos, Onkelos der Proselyt. Jüdischer Proselyt, ein feingebildeter Römer aus der Stadt Sinope in der Landschaft Pontus, wo er mehrere Besitzungen hatte. Er stammte von den ersten Familien Roms ab und soll ein Verwandter des Kaisers Hadrian gewesen sein. Als Heide wurde er zum Christentum bekehrt, von wo er aber bald zum Judentume übertrat. Da führte er eine streng asketische Lebensweise und übertraf R. Gamliel in der Beobachtung der levitischen Reinheitsgesetze. Bei der Teilung des Nachlasses seines Vaters warf er das Geld für die Götzen des väterlichen Hauses ins Meer; er wollte davon, laut rabbinischem Gesetzte, keinen Genuss haben. Tief war seine Verehrung für seinen Freund R. Gamliel II., nach dessen Tod er über seinem Leichnam wertvolle Gegenstände im Betrage von 70 tyrischen Minen verbrannte. Auch mit den anderen Gesetzeslehrern: R. Elieser, R. Josua und R. Akiba lebte er sehr befreundet, in deren Auftrag er eine griechische Bibelübersetzung anfertigte. Er soll dieselbe in zwei Rezensionen geliefert haben, von denen die zweite die genauere war. Ihre wortgetreue Wiedergabe des hebräischen Textes schwächte die christlichen Angriffe auf das Judentum ab und sicherte der Begründung der halachischen Gesetze auf die Bibel einen festeren Boden. Sie stand daher bei den Juden in hohem Ansehen, auf die man den Bibelvers anwendete: »Gott breitet Japhet (Griechen) aus, er wohnt in den Zelten Sems.« Gern bediente man sich ihrer bei öffentlichen Vorlesungen, auch in den judenchristlichen Gemeinden. Von Christen wurden sehr die messianischen Bibelstellen, die er im Sinne der Juden übersetzte, angegriffen.